... gibt es auf meinem Balkon jetzt auch endlich wieder. Die relativ spät blühende Sorte ist mittlerweile in vollem Gange. Somit ein hübscher Farbtupfer mehr, der außerdem farblich perfekt zu den anderen Blüten im Moment von Schnittlauch, rosa blühenden Erdbeeren und lila Petunien passt.
Posts mit dem Label Lavendel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lavendel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 4. Juli 2015
Lavendelduft
... gibt es auf meinem Balkon jetzt auch endlich wieder. Die relativ spät blühende Sorte ist mittlerweile in vollem Gange. Somit ein hübscher Farbtupfer mehr, der außerdem farblich perfekt zu den anderen Blüten im Moment von Schnittlauch, rosa blühenden Erdbeeren und lila Petunien passt.
Donnerstag, 28. Mai 2015
Nach dem Urlaub
![]() |
Flora auf dem Urlaubsbalkon |
Während ich die letzten zwei Wochen in Südfrankreich Sonne getankt habe, hatten es meine Pflanzen auf dem heimischen Balkon nicht ganz so sommerlich. Den meisten von ihnen scheint das trübe Wetter aber sehr gutgetan zu haben, denn es gab bei der Rückkehr viel Grünzeug, jede Menge Keimlinge und sogar neue Früchte zu entdecken.
Mittwoch, 16. Juli 2014
Später Lavendel blüht auch endlich
Viele Lavendelsorten waren im Juni hübsch und sind inzwischen schon verblüht, manche fangen jetzt erst an. Mein Lavendel gehört zu letzteren und hat seit kurzem jetzt auch tolle lila Blüten und duftet wunderbar.
Donnerstag, 19. Juni 2014
Es blüht
Mit einiger Verspätung sind die Erdbeeren und Tomaten am blühen und der Lavendel hat jetzt Knospen. Dazu kommt noch eine Blume, die ich vor zwei Jahren mal als kleine Topfpflanze bekommen hatte, dann letztes Jahr nach draußen gepflanzt habe und die jetzt nach einer seehr langen unscheinbaren Zeit plötzlich wieder Blüten hat.
Sieht also insgesamt gerade ganz hübsch aus:
Erdbeeren


Tomaten
Lavendel
lustige Topfpflanze:
Sieht also insgesamt gerade ganz hübsch aus:
Tomaten
Lavendel
lustige Topfpflanze:
Montag, 26. Mai 2014
Wachstum im Mai
Die letzten Wochen hat sich auf dem Balkon eine Menge getan: die Keimlinge von Blumenkohl, Chilis, Tomaten und Erdbeeren sind weitergewachsen, die frisch ausgesäten Zwiebeln und Möhren und der Spinat haben gekeimt, die Erdbeerpflanzen sowie die Beerensträucher sind fröhlich am Sprießen, ein paar kleine Sonnenblumen sind neu eingezogen und entgegen meiner Planung habe ich jetzt doch wieder Kartoffelpflanzen.
Ende April hatte ich in einem Kasten Spinat und in einem Möhren und Zwiebeln ausgesät. Die ersten Spinatspitzen sah man schon nach einer Woche; bei Zwiebeln und Möhren dauerte es zwar etwas länger, aber inzwischen sehen sie auch gut aus:
Der Spinat:
Auch die vor knapp 2 Monaten gesäten Erdbeeren gedeihen gut:
Die 2013 gesäten Erdbeerpflanzen sind seit dem letzten Post ein ganzes Stück gewachsen. Letzte Woche habe ich zwar entdeckt, dass sie Spinnmilben haben, aber nach ein bisschen chemischer Behandlung scheint es jetzt schon wieder besser zu gehen.
Meine beiden Beerensträucher, die ich im März gekauft hatte, wachsen in letzter Zeit auch überraschend schnell. Ich hoffe, das geht nicht so rapide weiter, sonst ist für mich bald kein Platz mehr auf dem Balkon... links ist die schwarze Johannisbeere, rechts Heidelbeer:
Ganz neu eingezogen sind letzte Woche 5 Sonnenblumen, die ich geschenkt bekommen hatte. Nach dem Transport sahen sie zwar etwas lädiert aus, aber mittlerweile haben sie sich wieder ganz gut erholt.
Letztes Jahr hatte ich in einem Pflanzsack sehr erfolglos Kartoffeln angebaut. Das wollte ich diese Saison nicht wiederholen, habe aber den Pflanzsack mit der ganzen Erde drin stehengelassen, weil man die Erde ja noch weiterverwenden konnte. Obwohl ich bei der ''Ernte'' eigentlich alle Minikartoffeln rausgeholt hatte, sind jetzt wieder Kartoffelpflanzen drin gewachsen:
Der Blumenkasten, den ich eigentlich letzten Herbst als Winterdeko zusammengestellt hatte, sieht immer noch super aus. Die Stiefmütterchen und das Alpenveilchen sind noch toll am Blühen, auch wenn letzteres langsam nachlässt.
Der Lavendel, den ich letztes Jahr gekauft hatte, hat den Winter gut überstanden und ist jetzt wieder schön grün. Blühen tut er noch nicht, aber wenn ich mich richtig erinnere, ist es auch eine später blühende Sorte.
Viel Veränderung gab es hier allerdings in den letzten Wochen nicht:
Anfang/Mitte März hatte ich im Fensterbankgewächshaus Chilis, Blumenkohl und Tomaten gesät. Inzwischen sehen sie zwar alle gut aus, aber durch die lange Kälteperiode letztens und vor allem dadurch, dass ich erst sehr spät dazu gekommen bin, sie umzupflanzen, sind vor allem die Tomaten noch relativ klein.
Hier nochmal im zeitlichen Verlauf:
Inzwischen sind sie alle eingepflanzt bzw. viele Pflänzchen habe ich auch verschenkt.
Seit dem Umpflanzen und vor allem seitdem der Sommer ausgebrochen ist, wachsen sie jetzt auch richtig gut:
Haben aber auch einen schön sonnigen Platz im Moment zusammen mit der Petersilie, den Sonnenblumen und den beiden Beerensträuchern:
Alles in allem sieht es also richtig gut aus :) Ich hoffe nur, dass die Erdbeeren sich wieder vom Spinnmilbenbefall erholen und die etwas in Verzug geratenen Sämereien noch ein bisschen aufholen.
Ende April hatte ich in einem Kasten Spinat und in einem Möhren und Zwiebeln ausgesät. Die ersten Spinatspitzen sah man schon nach einer Woche; bei Zwiebeln und Möhren dauerte es zwar etwas länger, aber inzwischen sehen sie auch gut aus:
Der Spinat:
5.5. |
8.5. |
23.5. |
Auch die vor knapp 2 Monaten gesäten Erdbeeren gedeihen gut:
27.4. |
8.5. |
23.5. |
Die 2013 gesäten Erdbeerpflanzen sind seit dem letzten Post ein ganzes Stück gewachsen. Letzte Woche habe ich zwar entdeckt, dass sie Spinnmilben haben, aber nach ein bisschen chemischer Behandlung scheint es jetzt schon wieder besser zu gehen.
9.4. |
27.4. |
8.5. |
23.5. |
Meine beiden Beerensträucher, die ich im März gekauft hatte, wachsen in letzter Zeit auch überraschend schnell. Ich hoffe, das geht nicht so rapide weiter, sonst ist für mich bald kein Platz mehr auf dem Balkon... links ist die schwarze Johannisbeere, rechts Heidelbeer:
27.4. |
23.5. |
Ganz neu eingezogen sind letzte Woche 5 Sonnenblumen, die ich geschenkt bekommen hatte. Nach dem Transport sahen sie zwar etwas lädiert aus, aber mittlerweile haben sie sich wieder ganz gut erholt.
Letztes Jahr hatte ich in einem Pflanzsack sehr erfolglos Kartoffeln angebaut. Das wollte ich diese Saison nicht wiederholen, habe aber den Pflanzsack mit der ganzen Erde drin stehengelassen, weil man die Erde ja noch weiterverwenden konnte. Obwohl ich bei der ''Ernte'' eigentlich alle Minikartoffeln rausgeholt hatte, sind jetzt wieder Kartoffelpflanzen drin gewachsen:
Der Blumenkasten, den ich eigentlich letzten Herbst als Winterdeko zusammengestellt hatte, sieht immer noch super aus. Die Stiefmütterchen und das Alpenveilchen sind noch toll am Blühen, auch wenn letzteres langsam nachlässt.
5.5. |
23.5. |
Der Lavendel, den ich letztes Jahr gekauft hatte, hat den Winter gut überstanden und ist jetzt wieder schön grün. Blühen tut er noch nicht, aber wenn ich mich richtig erinnere, ist es auch eine später blühende Sorte.
Viel Veränderung gab es hier allerdings in den letzten Wochen nicht:
5.5. |
23.5. |
Anfang/Mitte März hatte ich im Fensterbankgewächshaus Chilis, Blumenkohl und Tomaten gesät. Inzwischen sehen sie zwar alle gut aus, aber durch die lange Kälteperiode letztens und vor allem dadurch, dass ich erst sehr spät dazu gekommen bin, sie umzupflanzen, sind vor allem die Tomaten noch relativ klein.
Hier nochmal im zeitlichen Verlauf:
27.3. |
9.4. |
27.4. |
8.5. |
Inzwischen sind sie alle eingepflanzt bzw. viele Pflänzchen habe ich auch verschenkt.
Chilis |
Blumenkohl |
Tomaten |
Seit dem Umpflanzen und vor allem seitdem der Sommer ausgebrochen ist, wachsen sie jetzt auch richtig gut:
8.5. |
23.5. |
Haben aber auch einen schön sonnigen Platz im Moment zusammen mit der Petersilie, den Sonnenblumen und den beiden Beerensträuchern:
Alles in allem sieht es also richtig gut aus :) Ich hoffe nur, dass die Erdbeeren sich wieder vom Spinnmilbenbefall erholen und die etwas in Verzug geratenen Sämereien noch ein bisschen aufholen.
Themen:
Aussaat,
Beerensträucher,
Blumen,
Blumenkohl,
Chilis,
Erdbeeren,
Heidelbeere,
Johannisbeere,
Kartoffeln,
Keimung,
Lavendel,
Möhren,
Sonnenblumen,
Spinat,
Tomaten,
vorher/nachher,
Zwiebeln
Samstag, 27. Juli 2013
Die ersten Tomaten kriegen Farbe
Ein paar andere haben mittlerweile auch einen orangenen Schimmer. Dann gibt es die Woche endlich selbst gezogenes Gemüse, juhu.
PS: Im Moment sind ständig Hummeln auf dem Balkon unterwegs. Am liebsten sitzen sie auf dem Lavendel, aber auch Tomaten und Kapuzinerkresse sind beliebt. Jetzt hab ich endlich mal eine für's Foto erwischt:
Mittwoch, 3. Juli 2013
Lavendel will doch noch blühen
Da mein Lavendel zunächst weder viel wuchs noch duftete oder Knospen bekam, hatte ich ihn schon fast als Fehlkauf eingestuft.
Inzwischen werden die Blüten schon lila und haben angefangen, schön lavendelig zu duften... mmh!
Hier zum Vergleich einmal Mitte Mai - noch klein und ohne Knospen - und rechts aktuell:
Dienstag, 25. Juni 2013
Zwischenstand
Auf dem Balkon grünt und blüht es überall und die meisten Pflanzen sind gut am gedeihen.
Das warme Wetter letzte Woche hat vielen Pflanzen auch nochmal gutgetan. Zum Beispiel sieht der Lavendel seitdem wieder erholter aus und der Großteil der Tomaten blüht.
Insgesamt sieht es jetzt so aus:
... mittig am Geländer wächst die Kapuzinerkresse - möglichst weit weg von den anderen Pflanzen, da sie Läuse scheinbar magisch anzieht - und daneben im Kasten sind Stiefmütterchen und die Winterpflanzen untergebracht ...
... in dieser Ecke gedeihen auf dem Pflanztisch verschiedene Tomaten und Kräuter - Petersilie, Thymian, Zitronenthymian, Oregano - und daneben auf dem Hocker die Borlottibohnen sowie Hängetomaten. Vorne sieht man die Kartoffeln.
Und im Detail sieht es so aus:
Kapuzinerkresse |
Hängetomaten |
Borlottibohnen |
Erdbeeren |
Lavendel |
Kartoffeln |
Stiefmütterchen, Erika und Grünzeug |
Buschtomaten und Basilikum |
Zimmerpflanze |
Auf jeden Fall ist es im Moment ein sehr netter Platz zum Sitzen zwischen den blühenden Tomaten etc. und in absehbarer Zeit dürfte es wohl auch was zu ernten geben.
Themen:
Balkon,
Basilikum,
Blumen,
Blumenmischung,
Bohnen,
Borlotti,
Erdbeeren,
Kapuzinerkresse,
Kartoffeln,
Lavendel,
Möhren,
Petersilie,
Sommer,
Stiefmütterchen,
Thymian,
Tomaten,
Zwiebeln