Posts mit dem Label Blumenmischung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blumenmischung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. August 2013

Blumentopf: Gladiolen, Winden und Sturmschäden


Abgesehen von diversem Gemüse hatte ich im Frühjahr auch noch einen Topf mit Blumen angelegt.
Der Plan war, dass ein paar Kaiserwinden am Gitter hochranken, daneben zwei Gladiolen blühen und unten im Topf eine bunte Blumenmischung gedeiht:
















Bei den Gladiolen hat das wunderbar geklappt, die Winden sind nach einigen Anfangsschwierigkeiten auch in die Höhe geschossen und begrünen mittlerweile sehr schön das kleine Rankgitter. So sah die Sache zwischenzeitlich aus:

Die Gladiolenknospen gehen auf...

...noch ein bisschen weiter...

...und blühen dann dekorativ in der Morgensonne.




































Bis vor ca. einem Monat haben die kleineren Blumen auch gut ausgesehen, einige haben auch süß geblüht:  

















Dann ist es mit ihnen leider den Bach runtergegangen. Vielleicht hatten sie an ihrem Standort nicht genug Licht oder zuviel Regen, keine Ahnung. Jedenfalls ist der Großteil von ihnen eingegangen und somit ist der Topf jetzt unten ziemlich kahl.



Die Gladiolen sind inzwischen leider auch verblüht; dafür machen sich die Kaiserwinden allerdings sehr gut und wachsen üppig.
Blöderweise ist bei einer Gewitterbö gestern das Rankgitter abgeknickt:
























Ist aber nicht weiter schlimm, da man es evtl. wieder zusammenkleben kann und vor allem den Pflanzen nichts passiert ist.
Jetzt mal abwarten, wann da die ersten Blüten kommen! 




Sonntag, 7. Juli 2013

Blümchen

Der Topf mit Kaiserwinden, Gladiolen und Blumenmischung macht langsam auch etwas her.
Die Winden ranken schön am Klettergerüst hoch und haben nicht mehr (oder nur noch ganz leicht) die blassen Stellen auf den Blättern, durch die sie anfangs etwas kränklich aussahen. Jetzt machen sie einen kräftigen und gesunden Eindruck.
Die Gladiolen haben mittlerweile die 80 cm überschritten und Knospen bekommen. Sieht bestimmt gut aus, wenn die demnächst blühen.
Drumherum wächst die ''Last Minute-Blumenmischung'', die inzwischen auch schon gut dabei ist. Ein paar Sorten davon haben schon geblüht - sehr hübsch in weiß und lila - und die anderen Sorten tun das hoffentlich bald. 
Wird sicherlich ein schöner Farbklecks zwischen dem ganzen Gemüse!




die ersten kleinen Blüten

Winden und rechts die Gladiolenknospen
 




    















6.6.


Richtig viel gewachsen sind die Blumen allerdings erst in den letzten 4 Wochen: vor einem Monat waren die Gladiolen maximal halb so hoch wie jetzt und vom Rest war kaum etwas zu sehen...





2.7.







...die Winden sind sogar innerhalb der letzten 5 Tage um 25 cm geklettert.












Also mal abwarten, wann der Rest blüht - wird bestimmt schön bunt!




Dienstag, 25. Juni 2013

Zwischenstand


Auf dem Balkon grünt und blüht es überall und die meisten Pflanzen sind gut am gedeihen.
Das warme Wetter letzte Woche hat vielen Pflanzen auch nochmal gutgetan. Zum Beispiel sieht der Lavendel seitdem wieder erholter aus und der Großteil der Tomaten blüht.
 



Insgesamt sieht es jetzt so aus:   







In dieser Ecke sind Basilikum, Tomaten, Schnittlauch, Möhren, Lauchzwiebeln, Lavendel und verschiedene Blumen ...











... mittig am Geländer wächst die Kapuzinerkresse - möglichst weit weg von den anderen Pflanzen, da sie Läuse scheinbar magisch anzieht - und daneben im Kasten sind Stiefmütterchen und die Winterpflanzen untergebracht ...








... in dieser Ecke gedeihen auf dem Pflanztisch verschiedene Tomaten und Kräuter - Petersilie, Thymian, Zitronenthymian, Oregano - und daneben auf dem Hocker die Borlottibohnen sowie Hängetomaten. Vorne sieht man die Kartoffeln.











Und im Detail sieht es so aus:

Kapuzinerkresse
Hängetomaten

Borlottibohnen

















Erdbeeren




Lavendel
Kartoffeln

















Stiefmütterchen, Erika und Grünzeug









Buschtomaten und Basilikum











Zimmerpflanze




















Auf jeden Fall ist es im Moment ein sehr netter Platz zum Sitzen zwischen den blühenden Tomaten etc. und in absehbarer Zeit dürfte es wohl auch was zu ernten geben.








Mittwoch, 29. Mai 2013

Kleine Fortschritte


Als jetzt zwischendurch mal die Sonne durchkam, habe ich ein paar Fotos gemacht:



Die Erdbeeren wachsen im Vergleich zu den ersten zwei Monaten in nahezu rasantem Tempo. Sogar das erneute Umtopfen scheint ihnen nichts ausgemacht zu haben.
Dabei verfolgen sie unterschiedliche ''Strategien'': einige haben wenige sehr große Blätter und einige sehr viele kleine - ist aber laut Verpackung alles die gleiche Sorte.  
  



Bei einer der Tomaten gab es wohl auch eine Verwechslung.
Ich hatte die Hängetomaten alle mit Schildern versehen und da es nicht viele Pflanzen waren, hatte ich eigentlich auch den Überblick, welche welche sind.
Über eine der ''Buschtomaten'' habe ich mich in letzter Zeit aber immer mehr gewundert, da sie im Gegensatz zu den anderen nicht klein und buschig blieb, sondern immer höher wurde und auch von den Blättern her ganz anders aussah (eben genau so, wie die Hängepflanzen ausschauten...). Neuerdings hängt sie auch runter, damit hat sich die Frage wohl geklärt.





Die Gladiolen hingegen wachsen weiter stabil in die Höhe.
Die Kaiserwinden sehen auch wieder besser aus. Anfangs waren sie ziemlich blass, hatten wahrscheinlich nicht genug Licht bekommen, aber seit der Topf weiter oben steht, haben sie sich erholt.









Die Kapuzinerkresse wächst im Moment ziemlich schnell. Ich hoffe nur, dass noch ein paar mehr keimen.
Hehe und bisher haben sie noch keine Läuse!
























Bei dem grauen, regnerischen Wetter heute ist die Aussicht leider nicht so toll, aber immerhin blüht die Orchidee drinnen schön: 





Montag, 27. Mai 2013

Die ersten Blüten und viel Grün


Trotz des Kälteeinbruchs hat sich in der letzten Woche was getan:





Die meisten Tomatenpflanzen haben schon seit einer Weile Knospen, wollen aber noch nicht blühen.
Eine der Hängetomaten war jetzt die schnellste:











Ein bisschen Farbe gibt es im Moment auch bei der letzten Sommer ausgesäten Blumenmischung - zwei kleine lila Blüten, immerhin.   











Nachdem ich die Kartoffeln aufgefüllt hatte, guckte nur noch wenig von den Pflanzen oben raus. Gut eine Woche später ist es jetzt schon wieder ziemlich üppig:   












Von den neu gesäten Bohnen ist noch nichts zu sehen. Bei der Kapuzinerkresse ist auch nichts mehr gekommen, da habe ich ein paar Körner nachgefüllt.
Das geht aber bestimmt schnell, wenn es bald mit den Temperaturen wieder raufgeht.




Sonntag, 19. Mai 2013

Balkon sommerfit

Endlich Mitte Mai - hab jetzt alle Pflanzen nach draußen gestellt und die restlichen Sachen gesät.  

Außerdem gab es noch ein bisschen Kleinkram zu tun, zB bei den Kartoffeln.




vorher -


Nachdem die innerhalb von ca. zwei Wochen seehr viel gewachsen waren, habe ich jetzt den Pflanzbeutel mit Erde aufgefüllt. Ein bisschen Grün guckt sogar immer noch oben raus. Mal gucken, ob es durch das zeitversetzte Auffüllen wirklich nachher mehr Knollen gibt.

    



- nachher




- Pflanzsack auffüllen -






hübsches Saatgut









Die Bohnen habe ich jetzt auch ausgesät. Drei Borlottibohnen teilen sich einen Topf mit zwei Tumbling Tom-Tomaten. Sieht im Moment etwas eng aus, aber wenn die Tomatenpflanzen demnächst nach unten hängen, müsste das gut passen.














Der Thymian vom letzten Jahr hatte sich mittlerweile ziemlich ausgebreitet, allerdings war untendrunter auch viel vertrocknetes. Deswegen habe ich da mal ausgemistet. Danach war sogar soviel Platz im Topf, dass der Oregano und der Zitronenthymian noch mit reinpassten.






Die sechs Erdbeerpflänzchen sind in letzter Zeit richtig gut gewachsen (also für ihre Verhältnisse, das geht ja eher gemächlich voran). Die größeren haben jetzt mehr Platz bekommen und vor allem passen sie jetzt in hübsche Übertöpfe - das sieht schon viel besser aus.


 





Schön am gedeihen sind auch die Kapuzinerkresse und die anderen Blumen.
Die Gladiolen sind schon relativ groß und das Kleinzeug drumherum wächst auch vor sich hin.
Bei der Kapuzinerkresse hat jetzt ungefähr die Hälfte gekeimt:















Insgesamt ist es schon richtig schön grün und gemütlich:  


Fehlt eigentlich nur noch das passende Wetter, um auch draußen sitzen zu können.