Posts mit dem Label Möhren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Möhren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. Mai 2015

Nach dem Urlaub

Flora auf dem Urlaubsbalkon

Während ich die letzten zwei Wochen in Südfrankreich Sonne getankt habe, hatten es meine Pflanzen auf dem heimischen Balkon nicht ganz so sommerlich. Den meisten von ihnen scheint das trübe Wetter aber sehr gutgetan zu haben, denn es gab bei der Rückkehr viel Grünzeug, jede Menge Keimlinge und sogar neue Früchte zu entdecken.

Donnerstag, 6. November 2014

Säen im Herbst?

Soo, nachdem in letzter Zeit sehr viel zu tun war, bin ich heute mal wieder dazu gekommen, mich um meinen Balkon zu kümmern. Oder eher, ein paar Vorbereitungen dafür zu treffen. Schließlich kann man zum Herbst das ein oder andere Wintergemüse anbauen, sodass man auch demnächst noch Blumentopfbegrünung haben und vor allem frisches Gemüse ernten kann. Deswegen habe ich heute mal geschaut, was man da machen könnte bzw. war schonmal ein bisschen einkaufen.

Donnerstag, 31. Juli 2014

Zwiebeln und Möhren sind mittlerweile ziemlich üppig

Seit dem letzten Post sind die Möhren und Zwiebeln ordentlich gewachsen.
Obwohl ich sie erst sehr spät gesät hatte, haben sie die Zeit wieder ganz gut aufgeholt und können vermutlich bald geerntet werden.


Montag, 26. Mai 2014

Wachstum im Mai

Die letzten Wochen hat sich auf dem Balkon eine Menge getan: die Keimlinge von Blumenkohl, Chilis, Tomaten und Erdbeeren sind weitergewachsen, die frisch ausgesäten Zwiebeln und Möhren und der Spinat haben gekeimt, die Erdbeerpflanzen sowie die Beerensträucher sind fröhlich am Sprießen, ein paar kleine Sonnenblumen sind neu eingezogen und entgegen meiner Planung habe ich jetzt doch wieder Kartoffelpflanzen.
 



Ende April hatte ich in einem Kasten Spinat und in einem Möhren und Zwiebeln ausgesät. Die ersten Spinatspitzen sah man schon nach einer Woche; bei Zwiebeln und Möhren dauerte es zwar etwas länger, aber inzwischen sehen sie auch gut aus:








Der Spinat:

5.5.
8.5.
23.5.






Auch die vor knapp 2 Monaten gesäten Erdbeeren gedeihen gut: 

27.4.
8.5.
23.5.







Die 2013 gesäten Erdbeerpflanzen sind seit dem letzten Post ein ganzes Stück gewachsen. Letzte Woche habe ich zwar entdeckt, dass sie Spinnmilben haben, aber nach ein bisschen chemischer Behandlung scheint es jetzt schon wieder besser zu gehen. 

9.4.
27.4.
8.5.
23.5.






Meine beiden Beerensträucher, die ich im März gekauft hatte, wachsen in letzter Zeit auch überraschend schnell. Ich hoffe, das geht nicht so rapide weiter, sonst ist für mich bald kein Platz mehr auf dem Balkon... links ist die schwarze Johannisbeere, rechts Heidelbeer:

27.4.
23.5.

 



Ganz neu eingezogen sind letzte Woche 5 Sonnenblumen, die ich geschenkt bekommen hatte. Nach dem Transport sahen sie zwar etwas lädiert aus, aber mittlerweile haben sie sich wieder ganz gut erholt.







Letztes Jahr hatte ich in einem Pflanzsack sehr erfolglos Kartoffeln angebaut. Das wollte ich diese Saison nicht wiederholen, habe aber den Pflanzsack mit der ganzen Erde drin stehengelassen, weil man die Erde ja noch weiterverwenden konnte. Obwohl ich bei der ''Ernte'' eigentlich alle Minikartoffeln rausgeholt hatte, sind jetzt wieder Kartoffelpflanzen drin gewachsen:

   




Der Blumenkasten, den ich eigentlich letzten Herbst als Winterdeko zusammengestellt hatte, sieht immer noch super aus. Die Stiefmütterchen und das Alpenveilchen sind noch toll am Blühen, auch wenn letzteres langsam nachlässt.

5.5.
23.5.





Der Lavendel, den ich letztes Jahr gekauft hatte, hat den Winter gut überstanden und ist jetzt wieder schön grün. Blühen tut er noch nicht, aber wenn ich mich richtig erinnere, ist es auch eine später blühende Sorte.
Viel Veränderung gab es hier allerdings in den letzten Wochen nicht: 

5.5.
23.5.






Anfang/Mitte März hatte ich im Fensterbankgewächshaus Chilis, Blumenkohl und Tomaten gesät. Inzwischen sehen sie zwar alle gut aus, aber durch die lange Kälteperiode letztens und vor allem dadurch, dass ich erst sehr spät dazu gekommen bin, sie umzupflanzen, sind vor allem die Tomaten noch relativ klein.
Hier nochmal im zeitlichen Verlauf:

27.3.
9.4.
27.4.
8.5.



Inzwischen sind sie alle eingepflanzt bzw. viele Pflänzchen habe ich auch verschenkt.

Chilis
Blumenkohl
Tomaten




Seit dem Umpflanzen und vor allem seitdem der Sommer ausgebrochen ist, wachsen sie jetzt auch richtig gut:

8.5.
23.5.



Haben aber auch einen schön sonnigen Platz im Moment zusammen mit der Petersilie, den Sonnenblumen und den beiden Beerensträuchern:






Alles in allem sieht es also richtig gut aus :) Ich hoffe nur, dass die Erdbeeren sich wieder vom Spinnmilbenbefall erholen und die etwas in Verzug geratenen Sämereien noch ein bisschen aufholen.




Dienstag, 8. Oktober 2013

Möhrenernte



Der Kasten mit den Karotten war den ganzen Sommer über sehr dekorativ mit seiner gelben Farbe und dem oben rausschauenden Möhrengrün. Das ist ja schonmal was. Bei der Ernte vor kurzem hat sich der Ertrag allerdings als eher mittelmäßig erwiesen.






Die Sorte hieß ,,Pariser Markt'' und war mit der Kugelform sehr praktisch für einen flachen Balkonkasten. Die Möhren sind auch schön kugelig geworden, viele haben sogar eine gescheite Größe erreicht. An vielen Stängeln war aber leider kaum etwas dran, bzw. die Möhren waren so klein, dass sich das Ernten kaum lohnte. Das lag aber sicher auch daran, dass sie anfangs viel zu eng standen und ich sie erst ziemlich spät ausgedünnt habe. 
   



Aus den Lauchzwiebeln, die ich mit in den Kasten gesät hatte, ist leider gar nichts geworden. Anfangs guckten ein paar vereinzelte grüne Halme aus der Erde, aber die sahen ziemlich pisselig aus und sind dann auch kaputtgegangen. Naja, vielleicht nächstes Jahr.  



Eine positive Überraschung gab es aber noch: Ich hatte im Sommer ein paar einzelne Möhrengrüntriebe zwecks Pikieren in einen anderen Topf umgepflanzt und war etwas misstrauisch, wie ihnen das bekommt.

Die Karotten waren jetzt bei der Ernte zwar insgesamt etwas kleiner als die aus dem Kasten, aber es hat auf jeden Fall funktioniert und ein bisschen Abendessenergänzung ist dabei herumgekommen.





Alles in allem bin ich mit der Möhrenernte zufrieden - hätte zwar noch mehr sein können, aber dafür waren die Pflanzen auch sehr pflegeleicht und man hatte sehr viel weniger Arbeit als mit manch anderem Gemüse. Passt also. 





Samstag, 24. August 2013

Erntezeit


Die Tomaten sind bei dem größtenteils warmen Wetter in den letzten Wochen schön gereift.
Das macht nicht nur den Balkon hübscher, sondern sorgt im Moment auch für viel sehr frisches Gemüse.
Tomaten zu kaufen brauche ich jedenfalls vorerst nicht, vor dem Kochen kann ich einfach welche pflücken gehen.     


































Einige der Tomatenpflanzen sind leider seit Mitte Juli nicht mehr so fit, es scheint die übliche Kraut- und Braunfäule oder eine sonstige Pilzkrankheit zu sein. Zum Glück sind aber trotzdem bisher alle Früchte weitergewachsen und reif geworden, sodass es nicht so schlimm ist.
Hier mal im vorher-nachher-Vergleich:


Ist zwar schade, aber kann man wohl nix machen. Von den zehn Tomatenpflanzen hat es auch nur wenige so schlimm erwischt; manche sehen noch richtig gut aus und bei manchen sind nur ein paar Blätter welk geworden. 




Dafür haben sich die gesünderen Pflanzen dank der roten Farbkleckse in letzter Zeit optisch verbessert:









Bei den Möhren und Kartoffeln konnte ich auch schon ein bisschen was ernten.
Die Möhren sind gut, die ersten Kartoffeln waren allerdings noch sehr klein, deswegen habe ich die Restlichen nochmal drin gelassen.




 

Insgesamt läuft der Gemüseanbau also gut - ich konnte jetzt schon viel leckeres Selbstgezogenes essen und an den Pflanzen ist sogar noch jede Menge dran. Da hat sich die Mühe schonmal gelohnt. Demnächst kann ich dann auch gucken, was aus den Kartoffeln geworden ist.  



Mittwoch, 17. Juli 2013

Kugelmöhren wachsen gut

Nachdem ich die Möhren vor kurzem nochmal ausgedünnt hatte, scheinen sie super zu gedeihen.
Einige gucken oben ein Stück raus, sodass man sehen kann, wie groß sie in etwa sind. Das schaut schon ganz vielversprechend aus. Als Erntezeit war eigentlich ''ab Juni'' angegeben, aber da kurz nach der Aussaat ein längerer Wintereinbruch kam, hat sich die Entwicklung der Pflänzchen ein Stück nach hinten verschoben. Aber ich denke, in absehbarer Zeit kann man die ersten essen. 








Da ich die Möhren viel zu dicht gesät hatte und nicht so viele wegschmeißen wollte, habe ich vor ca. 6 Wochen ein paar von ihnen pikiert und gehofft, dass sie im neuen Topf gut anwachsen.
Das sieht mittlerweile so aus:




 
Die Pflanzen wirken gesund und das Grün ist kräftig, aber die Möhren selbst wirken im Vergleich zu denen im Kasten ziemlich pisselig... falls überhaupt groß Möhren dran sind. Kann natürlich sein, dass sie nur ein bisschen hinterherhinken, weil sie durch das Umtopfen Zeit verloren haben. Vielleicht funktioniert Pikieren bei Wurzelgemüse aber auch einfach nicht.

Ich werde mal abwarten, wie sie sich weiter entwickeln, und in der Zwischenzeit wahrscheinlich schonmal welche von den großen Möhren verwerten.